Kundenbewertungen zum Dacia DusterDacia Duster laut denjenigen, die das Fahrzeug täglich benutzen

Alle Bewertungen für den Duster, die auf E-Trusted gepostet wurden

Lesen Sie das Feedback unserer Kunden, geprüft und zertifiziert von der unabhängigen Plattform Trusted Shops, Europas Nr. 1 E-Commerce-Gütesiegel*

4.5 / 5 Sehr gut

327 Bewertungen in den letzten 12 Monaten

5 Sterne

59%

4 Sterne

31%

3 Sterne

6%

2 Sterne

1%

1 Sterne

0%

21.1.2025

In der Summe ist der Duster III ein tolles, rundum gelungenes Fahrzeug. Vom Design über den Comfort bis zum Fahreindruck stimmt alles! Die Verarbeitung erreicht eine Qualität, die es vorher bei Dacia (noch) nicht gab. Man hat das Gefühl, in einem Fahrzeug der nächsthöheren Qualitätsklasse zu sitzen. Der Duster III macht einfach Spaß und begeistert durch tolles Design.

Auch die "No-Bullshit"-Philosophie von Dacia wurde hier konsequent und nach meinem Geschmack richtig eingesetzt.

Doch trotzdem gibt es ein paar Schwachpunkte, die mich in der Gesamtwertung einen Stern abziehen lassen:

1. Der Diesel wurde aus dem Duster verbannt. Ja, der TCe 130-Mildhybrid-Motor ist für einen Benziner recht sparsam, doch an die Sparsamkeit und Robustheit des Diesels kommt er nicht heran. Er schluckt heftig an jeder Steigung und lässt sich nur auf ebenen Strecken und mit sehr vorsichtigem Gasgeben sparsam fahren. Mit meinem TCe 130 4x4 Extreme erreiche ich bei sehr sparsamer Fahrweise im Sommer bei gemischten Strecken 5,5 l/100km; im Winter brauche ich 0,5 l/100km mehr. Die Mildhybrid-Technik senkt im Stadtverkehr minimal den Verbrauch, erhöht diesen jedoch auf Langstrecken, da das benzinsparende Bergab-Gleiten wegen der starken Rekuperation kaum mehr möglich ist. Dazu muss der Motor bei kalten Temperaturen täglich erst einmal mitarbeiten, um den Mildhybrid-Akku nachzuladen, was auch deutlich auf den Verbrauch geht.

Im Stadtverkehr und bei (leicht) bergiger Strecke ist ein Verbrauch unter 7.0 l/100km kaum machbar.

Die Vollhybrid-Variante ist im Stadtverkehr sparsamer und braucht dafür auf Langstrecken deutlich mehr, was sich nur für Kurzstreckenfaher kostenmäßig rechnet.

2. Dass die Elektronik (Assistenzsysteme) auch bei Dacia EInzug gehalten hat, ist zwar hinsichtlich der Fahrsicherheit positiv, doch nerven ständige Abstürze und Fehlfunktionen! Hier war ich doch sehr enttäuscht, nachdem mein alter Dacia Logan MCV BJ 2008 Diesel mehr als 300.000 km erreichte - und das ohne irgendwelche nennenswerten Probleme und mit absoluter Zuverlässigkeit! Hier hätte ich eigentlich gedacht, dass die Systeme durch die langjährige Erfahrung der Konzernmutter Renault mittlerweile zuverlässiger sind. Hier hoffe ich, dass diese Fehler von Dacia schnell beseitigt werden.

Fazit: Trotz der Nachteile und kleinen Ärgernisse ist der neue Duster ein großartiger und gelungener Wurf von Dacia. Es bleibt zu hoffen, dass die derzeitigen "Kinderkrankheiten" des Duster III von Dacia rasch beseitigt werden und er das gleiche Zuverlässigkeitsniveau erreicht, wie die früheren Baureihen.

Und: Bitte, Dacia, bringt den Diesel zurück!

Martin

21.1.2025

Nachdem ich 5 Jahre den Duster 2 (zufrieden) fahren durfte, war für mich klar, dass der Nachfolger mit noch modernerer Technik ein Must-Have sein wird. Das Auto wurde gleich am ersten Tag bestellt und wurde nach 4 Monaten Lieferzeit geleifert. Die ersten 6000 km sind bereits runtergefahren. Fazit:

Das Auto ist super keine Frage. Der TCe 130 Motor war eine solide Entscheidung. Das Fahrwerk ist im Gegensatz zum Vorgänger absolut top. Auch die Geräuschdämmung im Innenraum ist mittlerweile auf einem hohen Niveau. Die Lautsprecher sind vom Klang her in Ordnung, aber kein Klangwunder (andere Autohersteller verbauen selbst in Ihren Kleinwagen eine bessere Soundanlage). Heizung und Klimatisierung funktionieren mittlerweile besser wie früher.

Größter Kritikpunkt: Die Verbaute Technik mit dem neuen MediaNav Live ist eine Katastrophe. Bugs und Programmfehler ohne Ende. Das System hängt sich ständig auf (mind. 1x pro Woche muss ein Reset durchgeführt werden), die Bluetooth Verbindung zum Smartphone muss alle 3 Tage neu eingerichtet werden, die Kennzeichenerkennung fällt nach spätestens 30min Autobahn komplett aus, das digitale Tacho war auch schon komplett schwarz und hat 2 Tage nicht mehr reagiert. Die Kopplung mit der MyDacia App ist alles andere als Intuitiv. Das Induktive Laden ist viel zu schwach und bringt fast gar nichts.

Für ein Auto das mittlerweile 10t € mehr kostet wie ein ähnlich ausgestatteter Duster 2, darf sowas einfach nicht sein. Für mich fühlt es sich wie eine Beta-Version im Testzustand an.

21.1.2025

Positiv: Gelungenes Design innen und aussen.

Negativ: Lacknasen an der Heckklappen-Unterkante. Relativ hoher Verbrauch des LPG Basismotors. Empfindlicher Stoff auf Mittelarmlehne. Display startet gelegentlich nicht. Winziger Heckwischer. Entriegelung der Rücksitzlehnen war beim Vorgängermodell wertiger/bedienungsfreundlicher. Ablagefach über den USB Anschlüssen leider nutzlos, da dort beim Fahren nichts liegen bleibt. Eco Funktion muss nach jedem Start neu aktiviert werden, war beim Vorgängermodell umgekehrt und daher sinniger. Markierung für Wagenheberansatz ergibt an der Unterseite des Schwellers wenig Sinn, müsste von aussen sichtbar sein. Heckspoiler verhindert in der Waschstraße Reinigung der Heckscheibe im oberen Bereich. Antennenstab sollte einer Flossenantenne weichen, die in der Waschstraße dran bleiben kann. Blaue kleine Fernlichtanzeige sehr schlecht erkennbar. Im Fahrerdisplay für meinen Geschmack insgesamt zu viel Firlefanz, weniger ist manchmal mehr.

30.1.2025

Wir sind seit der Wende Renault bzw. Dacia Kunden. Der neue Duster ist optisch sehr gut gelungen. Auch die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen. Folgende Themen sind nicht so gut gelungen. Der Handbremsschalter sollte in der Mittelkonsole sitzen. Der Warnblinkschalter sollte von anderen Bedienelementen mehr abgesetzt angeordnet werden. Bei der Lautstärkeregelung sollte die Möglichkeit bestehen, z.B. das Radio als Vorzug auszuwählen. Im moment ist es so, dass Android Navi die Priorität hat und erst umständlich der Lautstärkeregler für das Radio "gesucht " werden muss. DAB Empfang ist relativ häufig unterbrochen. Die Hutablage klappert. Das Getriebe ist gewöhnungsbedürftig, wenn man den Vergleich zum Renault Cabrio mit 130 PS zieht. Das Getriebe wünsche ich mir manchmal bei Fahrten bei uns im Mittelgebirge. Gerade bei 50/52 Kmh zeigt die Schaltwechselanzeige nach oben und dann sofort wieder nach unten. Demzufolge fährt man relativ hochtourig im Ort.

A.

21.1.2025

Es gibt eigtl. überhaupt nichts auszusetzen! Vom Design, bis hin zur

Ausstattung kann man nicht meckern. Es macht einfach was her! Nun aber für die Vielfahrer unter uns, ist das Fahrzeug leider nicht so gut, weil man nach und nach einige Dinge dann doch merkt:

Hochdrehen beim Beschleunigen

Hochdrehen beim Batterie aufladen (Letzter Balken)

- Liegt aber daran 4 Gang Hybrid-automatikgetriebe

Hoch zu loben: KM-Reichweite auf ganz entspanntes Fahren

im ECO Modus. 1250km - Fahre ich im Stadtverkehr und jetzt bei - °

liegt leider die reichweite bis grade einmal 800km +-

Ebenso, der Platz, das Volumen, wer auf schnittiges und untypische

Design steht. Hat hier einfach alles.

Ich bin bisher in 7 Monaten schon 24k km gefahren.

Sascha

23.1.2025

Das Multimedia-Tool startet oft nicht, dadurch kein Radio, keine Kameras, Sitzheizung usw., seit Monaten warte ich auf das Update, ein Neustart des Gerätes kann keine Dauerlösung sein. Die Multi-Mode-Getriebe-Steuerung des Hybrid reagiert sehr gewöhnungsbedürftig. Die 360 Grad-Kameras sind von schlechter Qualität, selbst die Kamera vom 2017er Duster war um Längen besser. Im Innenraum in den Türen zuviel Plastik, zu wenig Dämmung. Dadurch permanent Vibrationen um die Boxen durch die Bässe. Sehr positiv ist die Optik und der große Kofferraum (trotz des Platzabzuges durch die Batterien) zu bewerten. Fazit: ein an sich sehr gut gelungenes Auto mit ein paar nervigen Macken

27.1.2025

Wir vermissen ein Handbuch, das schnell greifbar ist und übersichtlich gestaltet. Wenn unterwegs Probleme auftauchen, hat man manchmal nicht die Zeit (und nicht den Nerv) erst mal lange durch die PDF auf dem Handy zu tippen, was bei insgesamt 400 Seiten ziemlich lange dauern kann.

Auch ist die Bedienung des Bordcomputers nicht unbedingt intuitiv.

Die Automatikschaltung ist nicht ganz "sauber". Man muss schon sehr betont den Hebel nach vorne "R" und nach hinten "D" schieben, sonst greift er nicht immer. In der Anordnung sind R und D genau umgekehrt zu allen unseren bisherigen Fahrzeugen. Wir empfinden das als "verkehrt herum".

23.1.2025

Wir haben es schon mehrfach gehabt, dass die Klappensteuerungder Klimaanlage ausgefallen ist, nur leider ist im Fehlerspeicher nichts eingetragen.

Das Multimediasystem bleibt manchmal schwarz, man hört die Musik aber kann nichts am Display ändern, die Einstellung für die Displaybeleuchtung stellt sich ständig zurück und nun mag er andauernd nicht vom Benzinbetrieb in den Gasbetrieb umschalten, obwohl der Tank gefüllt ist...

Da hier flächendeckend wohl die Serviceverträge mit den Werkstätten gekündigt wurde, ist es ziemlich mühsam, jedesmal von Bremerhaven nach Oldenburg zu fahren...

An und für sich ist es ein schönes Auto...

21.1.2025

Das Auto ist äußerst praktisch. Besonders nett ist die Reling, die leicht zum Dachträger verwandelt werden kann. Gerne hätte ich das Auto mit Allrad und Automatik. Im Laderaum fehlen Zurrösen zur Ladungssicherung. Nervig ist das Piepsen bei vermeintlicher Geschwindigkeitsüberschreitung (Tempo 30 nur nachts ...) und der massive Eingriff ins Lenkrad wenn die Spur vermeintlich nicht gehalten wird (irrtümlich werden Linien erkannt, die gar nicht gelten). Gut dass das wenigstens abschaltbar ist. Supernervig ist auch, dass die Batterie extrem belastet wird,wenn der Wagen länger,z.B. zum Laden offen steht.

21.1.2025

Ein paar Kritikpunkte hätte ich. Das Getriebe des Hybridmotors schaltet manchmal etwas Merkwürdig. Plötzlich schaltet es einen Gang runter, obwohl das nicht notwendig wäre. Auch beim Abwärtsfahren kann das passieren.

Ein undeffinierbares Pipsen ertönt manchmal. Egal ob mein Perso aktiviert ist oder nicht. Der Ton ist ein anderer als der Geschwindigkeitswarner. Tiefer.

Die Standartaltstärke des Radios ist beim Start sehr Leise und es wäre schön wenn man das Beeinflussen könnte.

Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Daster 3

J

* Trusted Shops bietet seit 1999 E-Händlern eine Kombination aus Vertrauenssiegel-Service und Käuferschutz. Trusted Shops ist das Bindeglied zwischen einer Gemeinschaft von zehn Millionen Verbrauchern in ganz Europa, die geschützt sind, wenn sie bei 25.000 von Trusted Shops zertifizierten E-Händlern einkaufen. eTrusted ist die DSGVO-konforme Feedback-Plattform, die es Verbrauchern ermöglicht, authentische Bewertungen abzugeben, wenn sie mit einer Marke interagieren.

Sind Sie bereit für eine Fahrt mit dem Dacia Duster?

Angebote

DER BESTE ZEITPUNKT IST JETZT!

Dacia Modellpalette

Entdecken Sie unsere Top-Angebote zu allen Dacia Modellen

Mehr erfahren
Dacia Newsletter

Bleiben Sie immer up to date und abonnieren Sie den Dacia Newsletter

Mehr erfahren