Dacia Bigster TCe 140: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,5; CO2-Emission kombiniert (g/km): 124; CO2-Klasse: D.
Dacia Bigster TCe 130 4x4: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,1; CO2-Emission kombiniert (g/km): 137; CO2-Klasse: E.
Dacia Bigster HYBRID 155: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 106; CO2-Klasse: C.
Dacia Bigster ECO-G 140 : Diese Motorisierung wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor Verkaufsstart.
Hybridantriebe kombinieren einen konventionellen Benzinmotor mit einem Elektromotor, der mehrere Funktionen erfüllt.
Vollhybrid-Technologie
Aufbau
1 Verbrennungsmotor
Kupplungsloses Multimode-Automatikgetriebe
1 selbstaufladende 280-V-Antriebsbatterie
Aufladen der Batterie
Eine Steckdose wird nicht benötigt! Die Batterie lädt sich beim Fahren mithilfe der beim Bremsen und Verzögern zurückgewonnenen Energie selbstständig auf.
Der Elektromotor ermöglicht vollelektrisches Fahren und unterstützt ansonsten den Verbrennungsmotor. Ebenso wandelt er die zurückgewonnene Energie in elektrischen Strom um, mit dem die Antriebsbatterie aufgeladen wird.
Das Multimode-Getriebe wechselt automatisch zwischen 3 Fahrmodi:
* Die tatsächliche Reichweite hängt in hohem Maße von den genauen Fahrbedingungen ab und kann manchmal niedriger oder höher sein als der angegebene Wert. Der angegebene Wert kann je nach Fahrweise, Wetterbedingungen oder Geländebeschaffenheit Ihrer Strecke variieren.
Mild-Hybrid-Technologie
Aufbau
1 Verbrennungsmotor
1 Starter-Generator
1 selbstaufladende 48-V-Batterie für die Nutzung während der Fahrt
Aufladen der Batterie
Eine Steckdose wird nicht benötigt! Die Batterie lädt sich beim Fahren mithilfe der beim Bremsen und Verzögern zurückgewonnenen Energie selbstständig auf.
Der Verbrennungsmotor erhält zusätzliches Drehmoment vom Generator, wenn die Fahrt am energieintensivsten ist, z. B. beim Anfahren oder Beschleunigen.
Darüber hinaus unterstützt er das Aufladen der 48-V-Batterie.
Weniger Kraftstoffverbrauch als ein vergleichbarer reiner Benzinmotor.
Mild-Hybrid-Technologie
Aufbau
1 Verbrennungsmotor
1 Starter-Generator
1 selbstaufladende Batterie
1 Hinterradantriebswelle
Aufladen der Batterie
Eine Steckdose wird nicht benötigt! Die Batterie lädt sich beim Fahren mithilfe der beim Bremsen und Verzögern zurückgewonnenen Energie selbstständig auf.
Der Verbrennungsmotor erhält zusätzliches Drehmoment vom Generator, wenn die Fahrt am energieintensivsten ist, z. B. beim Anfahren oder Beschleunigen.
Darüber hinaus unterstützt er das Aufladen der 48-V-Batterie.
Das Terrain Control Allradgetriebe bietet 5 Fahrmodi:
Reduzieren Sie Ihren Kraftstoffverbrauch und Ihre CO2-Emissionen im Vergleich zu einem gleichwertigen Benzinmotor.
Mild-Hybrid-Technologie + gemischtes LPG-/Benzin-Kraftstoffsystem
Aufbau
1 Verbrennungsmotor
1 Starter-Generator
1 selbstaufladende Batterie
1 LPG-Tank zusätzlich zum Benzintank
Aufladen der Batterie
Eine Steckdose wird nicht benötigt! Die Batterie lädt sich beim Fahren mithilfe der beim Bremsen und Verzögern zurückgewonnenen Energie selbstständig auf.
Das Fahrzeug startet immer mit dem Benzintank und kann anschließend in den LPG-Modus wechseln.
Der Wechsel erfolgt entweder automatisch oder manuell über eine spezielle Taste.
Der Starter-Generator verleiht dem Verbrennungsmotor zusätzliches Drehmoment in den energieintensivsten Phasen, z. B. beim Anfahren und Beschleunigen.
Darüber hinaus unterstützt er das Aufladen der 48-V-Batterie.
Hybrid 155 | TCe 140 | TCe 130 4x4 | ECO-G 140 | |
---|---|---|---|---|
Technologie | Vollhybrid | Mild-Hybrid | Mild-Hybrid | Mild-Hybrid |
Energiequelle | Benzin + Strom | Benzin + Strom | Benzin + Strom | Benzin + LPG + Strom |
Vollelektrisches Fahren | Ja (phasenweise) | Nein | Nein | Nein |
Elektrische Unterstützung des Verbrennungsmotors | Ja | Ja | Ja | Ja |
Start-Stopp-Automatik | Ja | Ja | Ja | Ja |
Aufladen während der Fahrt | Ja | Ja | Ja | Ja |
Elektrisches Anfahren | Ja | Nein | Nein |
Nein |
Für die Antriebsbatterie besteht Garantieschutz von 8 Jahren begrenzt auf 160.000 km und mindestens 63% der Batteriekapazität.
Je nach Nutzungsbedingungen ist die Reichweite eines Hybridfahrzeugs größer als die eines reinen Verbrenner- oder Elektrofahrzeugs, da Ihnen mehrere Energiequellen zur Verfügung stehen.
Die Reichweite des Bigster beträgt mit dem TCe 140 Motor über 780 km, mit Hybrid 155 über 900 km und mit dem ECO-G 140 sogar über 1.400 km (Gesamtreichweite des LPG- und Benzintanks).
Es handelt sich um ein Mild-Hybrid-System, das den Verbrennungsmotor beim Anfahren und Beschleunigen unterstützt. So ermöglicht der Antrieb ein flexibleres und dynamischeres Fahrgefühl bei geringerem Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu einem gleichwertigen, nicht elektrifizierten Benzinmotor. Ein vollelektrisches Fahren ist damit allerdings nicht möglich.
Es ist ganz einfach! Für die Batterien von Hybridfahrzeugen (Voll- oder Mild-Hybrid) werden keine speziellen Anschlüsse benötigt. Sie werden beim Fahren automatisch aufgeladen, wenn das Fahrzeug bremst oder verzögert.