Dacia HybridtechnologieDas Beste aus beiden Welten – ohne jegliche Umgewöhnung!

Dacia Bigster TCe 140: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,5; CO2-Emission kombiniert (g/km): 124; CO2-Klasse: D.

Dacia Bigster TCe 130 4x4: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,1; CO2-Emission kombiniert (g/km): 137; CO2-Klasse: E.

Dacia Bigster HYBRID 155: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 106; CO2-Klasse: C.

Dacia Bigster ECO-G 140 : Diese Motorisierung wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor Verkaufsstart.

Die verschiedenen Dacia Hybridantriebe

Hybridantriebe kombinieren einen konventionellen Benzinmotor mit einem Elektromotor, der mehrere Funktionen erfüllt.

Vollhybrid-Technologie – Dacia Bigster

Vollhybrid-Technologie

Aufbau

1 Verbrennungsmotor

Kupplungsloses Multimode-Automatikgetriebe

1 selbstaufladende 280-V-Antriebsbatterie 


Aufladen der Batterie

Eine Steckdose wird nicht benötigt! Die Batterie lädt sich beim Fahren mithilfe der beim Bremsen und Verzögern zurückgewonnenen Energie selbstständig auf.

Mild-Hybrid-Technologie – Dacia Bigster

Mild-Hybrid-Technologie

Aufbau
1 Verbrennungsmotor

1 Starter-Generator

1 selbstaufladende 48-V-Batterie für die Nutzung während der Fahrt


Aufladen der Batterie

Eine Steckdose wird nicht benötigt! Die Batterie lädt sich beim Fahren mithilfe der beim Bremsen und Verzögern zurückgewonnenen Energie selbstständig auf.

Mild-Hybrid-Technologie – Dacia Bigster

Mild-Hybrid-Technologie

Aufbau
1 Verbrennungsmotor

1 Starter-Generator

1 selbstaufladende Batterie

1 Hinterradantriebswelle


Aufladen der Batterie

Eine Steckdose wird nicht benötigt! Die Batterie lädt sich beim Fahren mithilfe der beim Bremsen und Verzögern zurückgewonnenen Energie selbstständig auf.

Hybrid 150 4x4 Technologie – Dacia Bigster

Mild-Hybrid-Technologie + gemischtes LPG-/Benzin-Kraftstoffsystem

Aufbau
1 Verbrennungsmotor

1 Starter-Generator

1 selbstaufladende Batterie

1 LPG-Tank zusätzlich zum Benzintank


Aufladen der Batterie

Eine Steckdose wird nicht benötigt! Die Batterie lädt sich beim Fahren mithilfe der beim Bremsen und Verzögern zurückgewonnenen Energie selbstständig auf.

Vergleichen Sie die Vorteile der Hybridtechnologien

  Hybrid 155    TCe 140         TCe 130 4x4 ECO-G 140
Technologie Vollhybrid   Mild-Hybrid   Mild-Hybrid Mild-Hybrid
Energiequelle Benzin + Strom Benzin + Strom Benzin + Strom Benzin + LPG + Strom
Vollelektrisches Fahren  Ja (phasenweise) Nein Nein Nein
Elektrische Unterstützung des Verbrennungsmotors Ja Ja Ja Ja
Start-Stopp-Automatik Ja Ja Ja Ja
Aufladen während der Fahrt Ja Ja Ja Ja
Elektrisches Anfahren Ja Nein

Nein

Nein

Die Vorteile von Hybridfahrzeugen

Elektro- und Verbrennungsantrieb
Elektro- und Verbrennungsantrieb
Mit bis zu 1.400 km Reichweite (je nach Antrieb) ohne Aufladen.
Keine Nachteile beim Kauf
Keine Nachteile beim Kauf
Ab 105 g/km CO2-Emissionen (je nach Antrieb).
Fahrkomfort
Fahrkomfort
Automatikgetriebe (beim Hybrid 155 Antrieb) für einfachere tägliche Fahrten.
Keine Steckdose
Keine Steckdose
Die Batterie lädt sich beim Bremsen und Verzögern selbstständig auf.

Haben Sie weitere Fragen?